Mein Name ist Michael Wolff und ich wurde am 22.04.1973 in Schwedt geboren. Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in der Kinder - & Jugendarbeite und gründete 2003 das Jugend- & Musikcafé EXIT als gemeinnützigen Verein und öffentlichen Träger der freien Jugendarbeit. Seitdem sind wir aktiv in Schwedt und Umgebung als Verein, der Jugendlichen eine alternative Kultur in Schwedt bietet. Desweiteren bin ich Gründer der Wohlfahrtsorganisation "Charity 1330" in Schwedt, mit der ich gemeinsam im Bündnis mit anderen Vereinen und Bürgern Spenden für Hilfsorganisationen oder hilfsbedürftige Vereine b.z.w. Personen sammel. Seit 2014 bin ich Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Schwedt und gehörte bis 2018 der Fraktion "Freie Bürgerinitiative Schwedt" an, mit der ich u.a. das Bürgerbudget und Kitagebührenbefreiung als Ideen einbrachte. Als Abgeordneter und als ehrenamtlicher Vorsitzender meines Vereins sitze ich u.a. auch als stellv. Vorsitzender der AG Jugend bei und beteilige mich aktiv an einer offenen und breiten Kinder- & Jugendarbeit in Schwedt. Ich setze mich daher für ein junge und vor allem lebendige Stadt ein. "Jugend hat Zukunft" und genau dafür ebnen WIR den Weg.
Ich stehe für...
Erhöhung der Förderung für die Kinder- & Jugendarbeit in Schwedt (Sport & Kultur)
Stärkung und Förderung des Ehrenamtes in Schwedt
mehr Transparenz zu Entscheidungen, die den Bürger betreffen
Förderung der Ortsteile und Erhöhung des Bürgerbudgets
Entlastung der Eltern durch die derzeitigen Kitagebühren
Mir liegen am Herzen...
Schwedt und seine Ortsteile noch attraktiver für jung und alt zu machen (Bleibeperspektive)
mehr Vielfalt in die Angebote für Jugendliche neben den städtischen Jugendclubs und Sportvereinen zu bringen und damit die Jugendlichen aktiv an der Gestaltung zu beteiligen
die Schaffung einer Freibadestelle für alle Schwedter
Unterstützung anderer Vereine für den Erhalt und Entwicklung einer Alternativkultur (Jugendkonzerte, Festivals)
Visionen einer jungen und altersgerechten Stadt mit Bleibeperspektive in sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen
ein soziales und kulturelles Miteinander in unserer Stadt (Kooperationen von Groß und Klein)